Unser Reiseprogramm
1. Tag, Donnerstag, 18.05.2023: Anreise nach La Verna ... „wo alles begann“
Wir reisen mit dem Bus nach La Verna (gegen Aufpreis: Fluganreise nach Florenz und Privattransfer nach La Verna). Nach der doch längeren Fahrt kommt uns der kurze Anstieg, der zum Kloster La Verna zu Fuß zu bewältigen ist, gleich sehr gelegen. Belohnt werden wir mit einem grandiosen Ausblick. In diesem Kloster erhielt der hl. Franziskus die Stigmata; seine Klosterzelle kann heute noch besichtigt werden. Abendessen und Nächtigung im Kloster La Verna. Gehzeit: ca. 45 min. | + 200 Hm (-/-/A)
2. Tag, Freitag, 19.05.: Wanderung: Pietralunga nach Gubbio – Perugia
Gestärkt vom Frühstück wandern wir heute auf den Spuren von Franziskus am Anfang seines neuen Lebensweges als Pilger: von Pietralunga nach Gubbio. Es handelt sich um eine ca. 15 km lange Strecke auf Nebenstraßen und Eselspfaden. Die An- und Abstiege sind leicht zu bewältigen. Unser Weg führt über zahlreiche bewaldete Hügel und Berge und ist gesäumt von Einsiedeleien, Klöstern und malerischen Orten. Am späten Nachmittag kommen wir in Perugia an, wo wir zu Abend essen und unsere Zimmer im 4*Hotel La Rosetta beziehen. Gehzeit: ca. 4,5 h | + 280 Hm (F/-/A)
3.Tag, Samstag, 20.05.: Stadtbesichtigung von Perugia – Handweberei Giuditta Brozzetti
Nach unserem Frühstück unternehmen wir mit unserer örtlichen deutschsprachigen Führerin eine zweistündige Stadtbesichtigung in der mittelalterlichen Altstadt von Perugia, die von den Etruskern auf einem 493 Meter hohen Hügel errichtet wurde. Wir wandern ein weiteres Mal auf dieser Reise auf den Spuren des Hl. Franziskus, der hier ein Jahr in Gefangenschaft verbrachte. Am frühen Nachmittag besuchen wir die einzigartige Handweberei Giuditta Brozzetti. Im malerischen Ambiente einer uralten Franziskanerkirche (aus dem Jahr 1212!) lernen wir die Tradition der umbrischen Weberei kennen. An alten Webstühlen werden dort noch heute edle Stoffe gefertigt.
Abendessen und Nächtigung wie am Vortag. Gehzeit: ca. 2,5 h | 0 Hm (F/-/A)
4. Tag, Sonntag, 21.05.: Friedensweg – Wanderung Valfabbrica – Assisi
Auf dem sogenannten Friedensweg wandern wir von Valfabbrica nach Assisi. Wir starten bei der idyllisch gelegenen Burg von Valfabbrica und gehen durch mystische Wälder und über stille Feldwege. Bevor wir in Assisi ankommen, ist noch ein letzter, kurzer Anstieg zu meistern. Dann erreichen wir kurz vor unserem Ziel die beeindruckende Basilika Santa Maria Degli Angeli aus dem 16. Jhdt. In ihrem Inneren beherbergt sie die kleine Kapelle Portiuncula, deren Bau eine Herzensangelegenheit des hl. Franziskus war. Genau hier gründete er vor fast 800 Jahren den Franziskanerorden. Abendessen und Zimmerbezug im Fontebella im Zentrum von Assisi.
Gehzeit: ca. 4,5 h | +400/-380 Hm (F/-/A)
5. Tag, Montag, 22.05.: Assisi intensiv erleben – Zeit zum individuellen Erkunden
Wir nehmen uns heute Zeit, um die einzigartigen Kirchen und Plätze, wie die Basilika des Heiligen Franziskus mit ihrer Krypta, zu besichtigen. Danach besuchen wir am Forum Romanum das Tempio di Minerva, bevor wir uns in einem der zahlreichen Cafés oder Restaurants eine Pause gönnen können. Der Nachmittag ist für individuelle Erkundungen reserviert. Abendessen und Nächtigung im Hotel Fontebella, Assisi Zentrum. Gehzeit: ca. 3 h (F/-/A)
6. Tag, Dienstag, 23.05.: Wanderung Assisi – Spello – Eremo delle Carceri – Monte Subasio
Was den Franziskusweg so einzigartig macht, zeigt uns dann gleich unsere nächste Wanderung: Durch das mittelalterliche Stadttor wandern wir aus Assisi hinaus und steigen auf zur idyllisch gelegenen Franziskaner-Einsiedelei Eremo delle Carceri. Der Monte Subiaso (1.290 m) gewährt uns einen fantastischen Panoramablick in das grüne Tal. Durch urwüchsige Wälder erreichen wir schließlich das mittelalterliche Städtchen Spello, von wo wir nach Assisi zu unserem Hotel zurückkehren. Abendessen und Nächtigung.
Gehzeit: ca. 5 h | +520/-560 Hm (F/-/A)
7. Tag, Mittwoch, 24.05.: Wanderung Campello Alto – Bovara di Trevi
Heute wandern wir von Campello Alto nach Bovaro di Trevi, auf dem offiziellen „Via Francescana“, dem originalen Weg, den der Hl. Franziskus von Assisi gewandert ist, mit wunderschönen Ausblicken auf das Tal von Spoleto. Auf unserem Weg können wir die majestätisch hohen Mauern der Klöster Pissignano und Padri Barnabiti in Campello bewundern. Am frühen Nachmittag erreichen wir dann Trevi und unternehmen einen geführten Stadtrundgang. Danach fahren wir mit dem Bus nach Bevagna, einer kleinen Stadt, die inmitten eines schönen Tals liegt. Die Stadttore aus dem 13. und 14. Jahrhundert sind das Wahrzeichen dieser Stadt; das Herz von Bevagna ist der Platz „Piazza Silvestri“ mit seinen wunderschönen Brunnen und zwei romanischen Kirchen. Wir übernachten in der historischen Residenz Palazzo Brunamonti. Abendessen und Nächtigung. Gehzeit: ca. 5 Stunden, ca. 15 km | + 560/-500 Hm (F/-/A)
8. Tag, Donnerstag, 25.05.: Das unbekannte Umbrien – Wanderung zur Eremo Di Santa Maria Giacobbe
Heute tauchen wir ein in das eher unbekannte Umbrien. Der Berg Monte di Pale ist unser erstes Ziel und beeindruckt durch die Einsiedelei von Santa Maria Giacobbe, die – von Eremiten und Mönchen errichtet – fast mit dem Fels verwachsen erscheint. Am Nachmittag wandern wir weiter zur Abtei von Sassovivio aus dem 9. Jahrhundert, die uns mit ihrem romanischen Kreuzgang verzaubert. Die Wanderungen führen durch wunderbare Landschaften. Gehzeit: ca. 4,5 h, ca. 12 km | +600/-580 Hm (F/-/A)
9. Tag, Freitag, 26.05.: Heimreise
Fasziniert von der Lebensgeschichte eines großen Heiligen, der liebevoll „Poverello“ (der kleine Arme) genannt wird, geht es zurück nach Österreich. Ankunft um ca. 20.00 Uhr in Graz, ca. 22:30 in Wien.
All jenen, die gerne weiter wandern möchten, können wir den Franziskusweg Teil 1 + 2 empfehlen!