Frankreich

Provence! Lavendelsymphonie

Pulsierendes Leben inmitten malerischer Altstädte, von Platanen beschattete Dorfplätze und mediterrane Lebensart, provenzalische Märkte mit allem, was das Herz begehrt, und dazwischen der Duft von Lavendel, Thymian und Rosmarin sowie der berauschende Kontrast unzähliger Nuancen des Ockertones, des azurblauen Himmels, des Grüns der Bäume und des Rots des Klatschmohns. Auf dieser Natur- und Genussreise werden Sie vom Garten- & Floristikexperten Roman Malli und einer ortskundigen Fremdenführerin betreut. Unser Standort ist zuerst ein Hotel ganz in der Nähe des Lavendelgebietes, mitten im berühmten Regionalnaturpark Luberon. Von hier aus führen unsere Ausflüge in Felsendörfer, in die Lavendelhauptstadt Sault und ins Ockerdorf Roussillon. Auch eine Trüffelfarm und ein Weingut besuchen wir in dieser Gegend. Nach drei Nächten im Luberon geht es weiter Richtung Rhônetal, dort verbringen wir zwei Nächte im Zentrum der Kleinstadt Saint-Rémy-de-Provence. Von dort aus besuchen wir das geschichtsträchtige Avignon, Stadt der Päpste im 14. Jahrhundert, außerdem wandeln wir im Alpilles-Regionalnaturpark zwischen Olivenhainen auf den Spuren Vincent van Goghs.
Mehr lesen

Besondere Highlights dieser Oliva Gartenreise:

Das Besondere auf dieser Oliva-Gartenreise:

  • Fahrt durch Olivenhaine, Weinberge und Lavendelfelder
  • Lavendelhauptstadt Sault mit Besuch einer Lavendeldestillerie
  • Schlendern durch malerische Städte und Dörfer
  • Lavendelblüte in der Provence erleben
  • Besuch besonderer Gärten der Provence
  • Weinprobe im Luberon
  • Besichtigung einer Trüffelfarm
  • Avignon, UNESCO-Weltkulturerbe
  • 15–20 Gäste
Alle erfahren
image description

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Preis pro Person im Doppelzimmer €1.899,-
noch 18 Plätze frei
Preis pro Person im Einzelzimmer €2.270,-
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1. Tag, Montag, 29.06.2026: Anreise – Nizza – Goult

    Flug nach Nizza. Unsere örtliche Reiseleitung heißt uns im Lavendelland willkommen. Bereits auf der Fahrt erfahren wir viel Wissenswertes über Land & Leute. Wir legen einen Stopp im charmanten Aix-en-Provence ein, dessen malerische Gassen, belebte Plätze und unzählige Brunnen alle Besucher begeistern. Dort findet auch nach einer kurzen Stadtführung unsere Mittagspause statt. Am Nachmittag geht es weiter ins Luberon-Gebiet. Unser Standort für die nächsten drei Nächte ist das kleine Dorf Goult. Typisch für diese Gegend sind die Felsendörfer, die Weinberge und Olivenhaine im Tal des Calavon und die Lavendelfelder, die sich auf den Plateaus oberhalb von Goult erstrecken. Unser Hotel Notre-Dame de Lumières befindet sich im Tal nördlich der Hügelkette Luberon in einer sehr ruhigen Umgebung. Am Abend findet unser Begrüßungsessen im Hotel statt. (-/-/A)

  • 2. Tag, Dienstag, 30.06.: Luberon – Gärten und Wein

    Wir beginnen den Tag in der Ockerstadt Roussillon, dort wandern wir durch einen ehemaligen Ockerbruch und bestaunen den Kontrast zwischen den kräftigen Farben dieses Erdgemisches und der grünen Vegetation. Danach geht es weiter auf die Südseite des Luberon-Gebirges, wo wir den einzigartigen Garten des Schlosses Lauris besichtigen, in dem Färberpflanzen aus aller Welt angepflanzt werden. Wir verbringen die Mittagszeit in Lourmarin, einem der schönsten Dörfer der Provence. Am Nachmittag besuchen wir das Weingut Val Joanis in Pertuis, das einen wundervollen französischen Garten mitten in den Weinbergen und vorzügliche Weine bietet. Der Tag klingt mit einer Verkostung der Weine des Luberons aus. (F/-/A)

  • 3. Tag, Mittwoch, 01.07.: Lavendelhauptstadt Sault

    Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Lavendels. Auf den Felsplateaus am Fuße des Mont Ventoux liegt die Lavendelmetropole Sault, Hauptort für den Lavendelanbau in der Provence. Wir bewundern und fotografieren die blauviolett leuchtenden Lavendelfelder und besuchen eine Lavendeldestillerie, wo wir im Detail erfahren, wie ätherische Öle und Seifen biologisch hergestellt werden. Dort können wir auch Lavendelprodukte erstklassiger Qualität erwerben. Nach einem Besuch auf dem Wochenmarkt, bei dem wir regionale Spezialitäten einkaufen, genießen wir zu Mittag unser gemeinsames Picknick im schattigen Pinienhain oberhalb von Sault. Danach fahren wir über das Plateau von Sault auf einer besonders malerischen Straße durch Lavendelfelder Richtung Montbrun-les-Bains, einen winzigen Kurort, wo wir nach einer kurzen Kaffeepause wieder Richtung Goult aufbrechen. (F/Picknick/A)

  • 4. Tag, Donnerstag, 02.07.: Das Licht des Südens - die Perlen des Luberon und Saint Rémy de Provence

    Gleich am Morgen geht es zur Zisterzienserabtei Sénanque, die zwischen Lavendelfeldern eingebettet im Tal der Sénancole liegt. Danach besuchen wir eine Trüffelfarm, in der auch Trüffelbäume gezüchtet werden. Wir erfahren vieles über die Arbeit der Trüffelbauern und ihrer Hunde und verkosten Trüffelprodukte bei einem Glas Wein. Die Mittagszeit verbringen wir in der Kleinstadt Isle-sur-la-Sorgue. Zwischen Wasserrädern und Kanälen bummeln wir durch das malerische Stadtzentrum. Am Nachmittag geht es nach Saint Rémy de Provence, wo wir in unser neues Hotel einchecken und den Abend zur freien Verfügung haben. (F/-/-)

  • 5. Tag, Freitag, 03.07.: Avignon und les Alpilles

    Am Morgen fahren wir nach Avignon, das im 14. Jahrhundert Stadt der Päpste und somit Hauptstadt der katholischen Kirche war. Noch heute ist Avignon von Stadtmauern umgeben und die Häuser werden vom gotischen Papstpalast überragt. Wir genießen unsere Mittagspause in dieser belebten Stadt, tanzen unter der berühmten Brücke von Avignon und spazieren zum Aussichtspunkt, der sich im schönen Stadtpark befindet. Am Nachmittag besuchen wir eine Ölmühle und erfahren, wie das „grüne Gold der Provence“ hergestellt wird. Dort verköstigen wir auch andere Olivenprodukte und lernen die Schönheit der Hügelkette der Alpilles kennen. In Saint Rémy unternehmen wir einen kleinen geführten Stadtrundgang, bevor wir in einem Restaurant der Stadt unser Abschiedsessen genießen. (F/-/A)

  • 6. Tag, Samstag, 04.07.: Van Gogh - Heimreise

    Heute heißt es von der Provence Abschied nehmen. Der Morgen steht in der Stadt zum Bummeln, Einkaufen und Genießen zur freien Verfügung. Am frühen Nachmittag besichtigen wir den Garten und die Gebäude von Saint Paul de Mausole, dem berühmten psychiatrischen Krankenhaus in Saint Rémy. In dieser malerischen Umgebung verbrachte Vincent Van Gogh im 19. Jahrhundert ein ganzes Jahr und schuf dort viele seiner berühmtesten Werke (die Schwertlilien, die Olivenhaine, die Sternennacht…) Bald geht es Richtung Côte d’Azur, wo in Nizza unser Flugzeug auf uns wartet. Heimflug. (F/-/-)

Enthaltene Leistungen
  • Nonstop-Flüge ab/an Wien nach Nizza; retour ab Nizza
  • (weitere Abflughäfen auf Anfrage, z.B. München, Frankfurt, Berlin, Zürich etc.) inkl. 1 x Freigepäck (23kg)
  • Flughafentransfer ab Nizza/ bis Nizza
  • Alle Transfers im ortsüblichen Reisebus
  • 3 Nächte im Hotel Notre-Dame de Lumières, Goult (www.notredamedelumieres.com) o.ä.
  • 2 Nächte im Hotel Gounod, Saint-Rémy-de-Provence (www.hotel-gounod.com) o.ä.
  • 5 x Frühstücksbuffet in den angeführten Hotels
  • 3 x Abendessen im Hotel Notre-Dame de Lumières, 1 x Abendessen in einem Restaurant in Saint-Rémy
  • Weinprobe AOP Luberon
  • Besuch einer Trüffelfarm mit Verkostung von Trüffeln und Wein AOP Ventoux
  • Besuch einer Ölmühle und Verkostung
  • Eintritte und Führungen gemäß Reiseverlauf
  • Örtliche deutschsprachige Reiseleiterin
  • Reisebegleitung: Garten- & Floristikexperte Roman Malli
  • Alle Steuern
Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen
Reisepass oder Personalausweis erforderlich, Reisedokumente müssen über den Reiseaufenthalt hinaus gültig sein

Gesundheitsbestimmungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Wiener Zentrum für Reisemedizin empfiehlt in Europa die generellen Impfungen des Österreichischen Impfplanes. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter +43 (1) 40 383 43 bzw. www.reisemed.at. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich entweder Ihren Hausarzt oder das jeweilige Gesundheitsamt. Wir weisen darauf hin, dass alle Reiseteilnehmer in angemessener körperlicher Verfassung sein müssen.

Weitere Gartenreisen

England

Gartenhighlights: Cotswolds & Shropshire
  • 19 Plätze frei

Entdecken wir zusammen die charmanten Cotswolds und das zauberhafte Shropshire. Seit vielen Jahren schon gelten…

image description

Kirgistan

Kirgistan…ein Naturparadies in Zentralasien
  • 16 Plätze frei

Wir sitzen vor einer majestätischen Bergkulisse vor unseren Jurten am Songköl-See und schauen zu, wie…

image description

Cornwall

Romantisches Cornwall zur Sommerblüte
  • 20 Plätze frei

Die schönsten Gärten & besten Geheimtipps. Gartenreisen haben in England große Tradition. Schon in früheren Jahrhunderten…

image description

Madeira

Blumeninsel des immerwährenden Frühlings
  • 20 Plätze frei

„Schwimmender Garten Eden“, „Perle des Atlantiks“, „Gottes botanischer Garten“ – das sind nur einige Bezeichnungen…

image description

England

Gartenschätze im Norden Englands – auf nach Yorkshire!
  • 20 Plätze frei

Beeindruckende Gärten, reizvolle Städtchen, wogende Hügel – und atemberaubende Landschaften. Wer sich für Gärten interessiert…

image description

England

London – royale Gärten & Palästen
  • 18 Plätze frei

London hat viele Gesichter, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Museen und natürlich Gartenhighlights vom Feinsten in allen Dimensionen…

image description

Azoren

Garten- & Aktivreise Azoren – zur schönsten Blüte im Atlantik
  • 20 Plätze frei

Mitten im Atlantik, vom Golfstrom wärmend umspült, befinden sich die neun Inseln der Azoren. Seen…

image description

England

Herrliche Rosenblüte in Südengland
  • 20 Plätze frei

Prachtvolle Rosenblüte in Südengland – ein sehenswerter Höhepunkt im Gartenjahr! Wir besuchen die schönsten Rosengärten…

image description